|
|
|
|
|
|
|
|

© Helmut Hien
|
Andreas Nohl
|
„Die Schatzinsel“, der große Abenteuerroman der frühen Moderne,
hat die Leser vom ersten Augenblick an gefesselt und Generationen
von Schriftstellern inspiriert – von Mark Twain bis Marcel Proust,
von Bertolt Brecht bis Alex Capus. Das frühe Werk des Erzählers, der
mit „St. Ives“ und „Der Master von Ballantrae“ gerade eine
Renaissance erlebt, ist Geniestreich und Meisterwerk zugleich.
Liebevoll zeichnet Stevenson die Figuren: den mutigen Jungen Jim
Hawkins und den gerissenen Seeräuber Long John Silver und all die
dubiosen und skurrilen Gestalten von Trelawney und Doktor Livesey
bis Ben Gunn und Kaptn Smollett. Und er lässt sie in einer herrlich
klassischen Szenerie auftreten: zwischen Blockhaus und Pulverdampf,
diesseits und jenseits der Reling, lebensgefährlich in der Schwebe
und in eingekesselter Bedrängnis.
|
|
Andreas Nohls Ausgabe bietet eine literarisch treue Neuübersetzung, drei
Berichte (vom Autor, seiner Frau, ihrem Sohn) über die Entstehung sowie einen
bisher in Deutschland ungedruckten Dialog aus Stevensons Nachlass. Die berühmte
Landkarte von der Insel und eine erläuternde Skizze des Schiffs schmücken das
Vorsatz. In ausführlichen Anmerkungen und im Nachwort gibt der Herausgeber
Lesehilfen und Hintergrundinformationen zum Autor und zum Roman selbst, der
nicht nur eine atemberaubende Abenteuergeschichte ist, sondern auch ein Stück
große Literatur. |
|
Bei den Weidener Literaturtagen
Mittwoch, 07.05.2014 - 20 Uhr
Regionalbibliothek,
Scheibenstr. 7
Weiden |
Andreas Nohl: Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel
Andreas Nohl erzählt er die Geschichte des Romans und seines
Autors, berichtet von der Übersetzungsarbeit und liest
ausgewählte Szenen.
Eintritt: 10.- €, 50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten zzgl. VVK
Abendkasse: 12.- €, 50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten
Bereits für die Veranstaltung mit Inge Jens gekaufte Karten
gelten für die Veranstaltung mit Andreas Nohl oder können an den
entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Eintrittskarten erhältlich über
www.nt-ticket.de,
www.okticket.de,
Buchhandlung Stangl & Taubald Weiden und Regionalbibliothek Weiden. |
|
|
Inge Jens
Die Lesung mit Inge Jens muss leider wegen Krankheit abgesagt werden.
Bereits für die Veranstaltung mit Inge Jens gekaufte Karten
gelten für die Veranstaltung mit Andreas Nohl oder können an den
entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
|
Inge Jens wurde als Editorin von Thomas Manns Tagebüchern
gerühmt, als Biographin von Katia Mann und Hedwig Pringsheim
gefeiert. Jetzt zieht sie eine persönliche Bilanz ihrer Jahrzehnte
währenden Beschäftigung mit den Manns. Sie widmet sich dem Ort, an
dem Thomas Manns Werke entstanden und den er selbst als das
eigentliche Zentrum seines Lebens ansah: seinem Schreibtisch. Was
war es für ein Möbelstück, an dem „TM“ - wann immer möglich - den
Vormittag verbrachte? Wo stand es, wie sah seine Umgebung aus, und
was passierte im familiären und häuslichen Umfeld?
|
|
Welches Schicksal hatte der Schreibtisch auf den verschiedenen Exilstationen
der Manns nach 1933? Inge Jens berichtet auch über ihre persönlichen
Begegnungen mit der Mann-Familie. Sie führt auf ebenso unterhaltsame wie
erhellende Weise die Fäden ihrer jahrzehntelangen Beschäftigung mit „TM“
zusammen: „Der Schreibtisch ist Symbol für schwer errungenes Überleben, für
Erfolg und öffentliche Anerkennung und zugleich Zeuge von Niederlagen und
Demütigungen.“ |
Bei den Weidener Literaturtagen
Mittwoch, 07.05.2014 - 20 Uhr
Regionalbibliothek,
Scheibenstr. 7
Weiden |
Inge Jens: Am Schreibtisch
Porträt über Thomas Mann
Lesung mit
Inge Jens
Eintritt: 10.- €, 50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten zzgl. VVK
Abendkasse: 12.- €, 50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten
Eintrittskarten erhältlich über
www.nt-ticket.de,
www.okticket.de,
Buchhandlung Stangl & Taubald Weiden und Regionalbibliothek Weiden. |
|
|
|
|